Agilität im Arbeitsalltag – Wie kann ich die Transformation gestalten?

Wie Sie in Ihrem Gestaltungsbereich Agilität einführen und verankern, lernen Sie in dem Zertifikatskurs  Agile/r Mindsetter/-in (IHK). Ob als Führungskraft, in einer Stabsstellenfunktion, als Mitglied in einem agilen Team oder als Berater und Coach. Sie füllen Ihren Werkzeugkoffer, um Ihre eigene „Agile Journey“ zu konzipieren und iterativ in einer lernenden Fehler- und Feedbackkultur zu entwickeln.

In fast allen Branchen und Unternehmen werden Agile Methoden, wie beispielsweise Design Thinking, Scrum, Business Modell Canvas oder Kanban zur Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen, Innovationen oder Dienstleistungen eingesetzt. In diesen geschützten „Biotopen“ gelingt vieles gut. Die Ergebnisse im gesamten Unternehmen umzusetzen und zu leben, führt dann oft in Sackgassen. Denn dazu sind andere, agile Arbeitsweisen notwendig. Und diese basieren auf einem Agilen Mindset und einer Agilen Unternehmenskultur mit Prinzipien und Werten, wie beispielsweise

  • Vision | Transparenz | Überprüfung | Anpassung | Autonomie | Kundenfokussierung
  • Selbstverpflichtung | Mut | Fokus | Offenheit | Respekt

Eine Führungskraft, die der Meinung ist, dass Mitarbeiter eng geführt werden müssen, werden in erster Linie beauftragen und kontrollieren. Raum für Verantwortungsübertragung oder autonomer Verantwortung steht im Hintergrund. Mitarbeiter, die ausschließlich an dem festalten wollen, was bisher immer so gemacht wurde, nehmen oft Verantwortungen nicht wahr. Sie fühlen sich sicherer, wenn der Status Quo beibehalten wird. Veränderungen werden nur dann möglich, wenn Einstellung und Haltung sich bei allem Beteiligten verändert.

Diese veränderte Haltung und Einstellung kann nicht befohlen oder „gekauft“ werden. Sie entsteht intrinsisch, also aufgrund der eigenen Haltung. Wenn dies so weit stimmt, dann stellt sich die Frage, ob und wie die Entstehung dieser intrinsischen Veränderungsbereitschaft gefördert werden kann.

Das Change Modell: CHECK | WHY | HOW | RETRO ermöglicht es, zusammen mit Führungskräften und Mitarbeitenden die Agile Journey zu gestalten und zu entwickeln. Als weiterer zentraler Baustein des Werkzeugkoffers zu Gestaltung der Agilen Journey werden fünf Prinzipien und Vorgehensweisen aus den Agilen Methoden abgeleitet und auf den Arbeitsalltag übertragen.

Lust auf Agile/r Mindsetter/-in (IHK)? Dann gleich hier zur Infoveranstaltung anmelden oder direkt zum Lehrgang:

https://www.ihk-akademie.de/kurs/3067/agile-r-mindsetter-in-ihk/

Kurse werden geladen...