Start ab Herbst 2025
IHK-ausbildungsintegrierter Bachelorstudiengang in Bielefeld
Erfahrungen in der Praxis sammeln und gleichzeitig studieren? Was wie ein Widerspruch klingt, macht ein duales Studium Business Management möglich.
Bei dualen Studiengängen gibt es drei Varianten. So unterscheidet die Fachwelt zwischen ausbildungsintegrierten, praxisintegrierten und berufsbegleitenden Studiengängen.
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bielefeld bietet die IHK-Akademie Ostwestfalen jetzt erstmals ein ausbildungsintegriertes duales Studium an. Starten wird der neue Studiengang zum Wintersemester 2025/2026.
Studienbewerber wie Unternehmen haben von dem neuen Angebot gleichermaßen Vorteile. Ambitionierte junge Menschen finden hier für sich einen Berufseinstieg mit besten Perspektiven. Für die Betriebe ist attraktiv, dass sie gut qualifizierte Nachwuchskräfte gewinnen, die bereits über Praxiserfahrung verfügen und sich darüber hinaus im Unternehmen bestens auskennen.
Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung betonte IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke denn auch, dass sie in dem Angebot eine „attraktive Kombination für High-Potentials“ sieht.
Duales Studium Business Management – wie funktioniert das?
Die dual Studierenden absolvieren zum einen eine Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich. Dabei verdienen sie vom ersten Tag an eigenes Geld und sammeln gleichzeitig praktische Erfahrungen im Betrieb.
Zum anderen erwerben sie im Studium zusätzlich theoretisches Fachwissen, das sie direkt im Ausbildungsunternehmen anwenden und weiter ausbauen. Die Teilnehmenden schließen in der Regel nach acht Semestern ihr Studium ab. Sie verfügen dann über den international renommierten akademischen Grad „Bachelor of Arts“.
Information und Beratung
Für Ihre Fragen rund um diesen Abschluss stehen Ihnen unsere Studienberaterinnen Nicole von Barnekow und Petra Gerbracht gerne zur Seite. Bei Ihnen können sich interessierte Unternehmen ebenso wie Studienbewerber und Studienbewerberinnen ab sofort kostenlos beraten lassen.
Buchen Sie hier Ihren kostenlosen, persönlichen Beratungstermin:
„Als Geschäftsführerin habe ich selbst erfahren, dass der effizienteste Weg, Fachkräfte zu gewinnen ist, sie selbst auszubilden. Der Vorteil: Dual Studierende stehen dem Unternehmen sofort zur Verfügung, weil sie die Hälfte der Zeit im Betrieb verbringen. Zudem haben sie eine starke Bindung ans Unternehmen, weil sie wissen, dass sie bei guten Leistungen nach der Ausbildung im Unternehmen bleiben. Es fällt den Studentinnen und Studenten ganz offensichtlich leichter, sich durch die anspruchsvollen Etappen des Studiums zu kämpfen, wenn sie wissen: Hier ist mein Arbeitsplatz! Das sind meine Kolleginnen und Kollegen! Hier möchte ich auch bleiben! Dafür lohnt jede Anstrengung!“
Zitat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen