
Impressum / Datenschutz
Anbieterkennzeichnung (§ 5 TMG)
IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH
Elsa-Brändström-Straße 1 – 3
33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-300
Fax: 0521 554-333
E-Mail: info@ihk-akademie.de
Handelsregister-Nr.: HRB 35937
Registergericht: Amtsgericht Bielefeld
Alleinvertretungsberechtigt
Ute Horstkötter-Starke
Geschäftsführerin
Internetauftritt realisiert von:
deteringdesign, Bielefeld
Datenschutzhinweise
Allgemeines
Wir sind uns der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten bewusst. Daher sehen wir es als eine unserer wichtigsten Aufgaben an, dass alle Daten, die Kunden und Interessenten im Rahmen unseres Internet-Auftrittes eingeben, vertraulich behandelt werden.
Daten, die Ihrer Person zugeordnet werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Hierzu zählen unter anderen Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und weitere Daten, die für die Geschäftsabwicklung notwendig sind. Informationen, die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, zählen nicht zu den personenbezogenen Daten.
Durch besonders hohe Sicherheitsstandards und Arbeitsabläufe, die Missbrauch verhindern sollen, werden ihre personenbezogenen Daten geschützt. Bei der Bearbeitung der von Ihnen übermittelten Informationen handeln wir immer nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen geltenden Rechtsvorschriften.
Google Analytics und Cookies
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Auf unseren Internetseiten, die der reinen Kundeninformation dienen, werden keine kundenbezogenen Daten erhoben. Wir bemühen uns allerdings unseren Internetauftritt stetig zu verbessern; daher werden anonymisiert Daten über die Nutzung unserer Internetseite erhoben. So werden beispielsweise die Anzahl der Seitenabrufe, die Herkunftsdomäne und die Dauer des Aufenthaltes zu statistischen Zwecken ausgewertet. Rückschlüsse auf einen bestimmten User können nicht gezogen werden.
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da diese Website die IP-Anonymisierung aktiviert hat, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter der Adresse https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Sollten Sie Fragen und Anregungen im Bereich Datenschutz haben, können Sie sich gerne jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Dr. Jörn Voßbein
UIMC Dr. Vossbein GmbH & Co. KG
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
Tel: 0202/946 7726 200 Fax: -0202/946 7726 9200
E-Mail: datenschutz.ihkakademie@uimc.de
Datenschutzerklärung
1. Vorwort
Die IHK-Akademie Ostwestfalen ist sich der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten bewusst. Daher sehen wir es als eine unserer wichtigsten Aufgaben an, dass alle Daten, die Kunden und Interessenten uns anvertrauen, vertraulich behandelt werden.
Im folgenden Text können Sie sich einen Überblick verschaffen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und aus welchem Grund. Zusätzlich finden Sie auch Informationen über Ihre Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht.
2. Adressaten der Datenschutzerklärung
Verarbeiten von personenbezogenen Daten bedeutet, dass wir die Daten z. B. erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen. Diese Erklärung gilt für alle Personen, die eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen, z. B. den Besuch einer Lehrveranstaltung sowie Personen, die ausdrücklich einer Speicherung Ihrer Daten zugestimmt haben.
3. Welche Daten werden erhoben und gespeichert?
Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:
Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, Mailadresse,
nur falls erforderlich Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Arbeitgeber
4. Nutzung und Rechtsgrundlage der erhobenen Daten
Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt unter Beachtung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
4.1 Wir nutzen Ihre Daten, um unserer vertraglichen Pflicht nachzukommen
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung unseres Dienstleistungsangebots.
4.3 Wir nutzen Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung
Durch Ihre Einwilligung über die Nutzung der personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung der Daten rechtmäßig. Die Einwilligung über die Nutzung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
5. Weitergabe der Daten
Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung grundsätzlich nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in Ausnahmefällen und nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich zulässig [wie z. B. auf Basis des Artikel 6 DSGVO] und/oder erforderlich ist. Teilweise setzen wir Dienstleister zur Auftragsverarbeitung von Daten ein; so wird die Internetseite bei der Strato AG gehostet. Die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Wir haben uns von der Geeignetheit jedes Dienstleisters überzeugt. Mit allen Dienstleistern haben wir Datenschutzvereinbarungen geschlossen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
6. Ihre Rechte
Durch die Datenschutz-Grundverordnung haben die betroffenen Personen umfangreiche Rechte. Ihre Rechte sind uns besonders wichtig, daher erläutern wir sie Ihnen im Folgenden ausführlicher.
6.1 Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
6.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sein sollten. Dies umfasst das Recht auf Vervollständigung durch ergänzende Erklärungen oder Mitteilungen. Falls wir Ihre Daten an Dritte übermittelt haben, informieren wir diese Dritten auch über Ihre Korrekturen, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
6.3 Recht auf Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Geschäftsbeziehung notwendig ist, eine Einwilligung von Ihnen vorliegt oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen es erfordern.
Sie haben das Recht, uns zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aufzufordern. Sollte keiner der oben genannten Gründe dagegen sprechen, werden wir Ihrer Löschaufforderung Folge leisten.
6.4 Recht auf Einschränkungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten
Eine Einschränkung in der Verarbeitung können sie verlangen, wenn der Zweck der Datennutzung nicht mehr gegeben ist, wir die Daten allerdings aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
6.5 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, sofern die Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. e), f) DSGVO). Im Fall Ihres Widerspruchs wird geprüft, ob die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung Ihrer Daten vorliegen und, soweit dies nicht der Fall ist, jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterlassen.
6.6 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei unserem Datenschutzbeauftragten zu beschweren. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht wahlweise bei der Datenschutzaufsichtsbehörde des (Bundes-) Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz oder ständigen Aufenthaltsort haben, oder – entsprechend dem Sitz der Gesellschaft – bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zu.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
6.7 Datenübertragbarkeit
Sie können zur einfachen Datenübertragbarkeit an Dritte von uns verlangen, dass wir Ihnen die personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem übertragbaren Format übermitteln.
7. Externe Dienste
7.1 Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes
Interesse), um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen, in die reCAPTCHA einge-bunden ist, werden u. a. Ihre personenbezogenen Daten wie IP-Adresse, Bildschirm- und Fensterauflösung, eingestellte Sprache im Browser, Zeitzone, installierte Browser-Plugins und ggf. weitere von Google für reCAPTCHA benötigte Daten erhoben und an Google übermittelt. Hierfür gelten die Datenschutzbestimmungen von Google LLC.
Weitere Informatio-nen zu den Datenschutzrichtlinien von Google LLC finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/privacy [externer Link] oder https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ [externer Link].
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden:
IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH
Kerstin Glasemacher
Elsa-Brändström-Straße 1 – 3
33602 Bielefeld
E-Mail: kerstin.glasemacher@ihk-akademie.de
Haftungsausschlüsse
1. Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Eine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der im Internet-Auftritt enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Die IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieses Internet-Auftritts oder der darin enthaltenen Informationen entstehen, sofern unsererseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Die Haftung für Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist auch bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
2. Verweise und Links
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Auf deren Inhalt haben wir keinen Einfluss; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die IHK-Akademie Ostwestfalen hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt dieser Seiten und kann deshalb für die inhaltliche Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit fremder Inhalte keine Gewähr leisten. Es wird ausdrücklich erklärt, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechend verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie Schäden, die aus der Nutzung fremder Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
3. Urheberrechte
Alle Webseiten der IHK-Akademie Ostwestfalen unterliegen dem gesetzlich geschützten Urheberrecht. Dies gilt für ihre Struktur und sämtliche darin enthaltenen Funktionalitäten, Informationen, Daten, Texte, Bild- und Tonmaterialien sowie alle zur Funktionalität dieser Webseiten eingesetzten Komponenten. Der Nutzer darf die Inhalte im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten der Webseiten für seinen persönlichen Gebrauch nutzen. Im Übrigen erwirbt er keine Rechte an den Inhalten und Programmen.
4. Änderung des Online-Angebotes
Die im Internet-Auftritt der IHK-Akademie Ostwestfalen enthaltenen Inhalte können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, geändert oder gelöscht werden. DIe IHK-Akademie Ostwestfalen behält sich ausdrücklich vor, die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
5. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften, Geburtsdaten etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die IHK-Akademie Ostwestfalen erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Nutzers nur insoweit, als dies zur Durchführung der angebotenen Dienstleistung erforderlich ist. Die IHK-Akademie Ostwestfalen leitet die Daten nicht an Dritte weiter, außer dass dies zuvor dem Nutzer kenntlich gemacht und die Übertagung vom Nutzer durch eindeutige und bewusste Handlung elektronisch ausgelöst worden ist.
6. Anwendbares Recht
Das Verhältnis der IHK-Akademie Ostwestfalen zu ihren Website-Nutzern unterliegt deutschem Recht.
7. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder diese eine Regelungslücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung, die der gewollten am nächsten kommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke.
Verbraucherstreitbeilegung
Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@ihk-akademie.de
Informationen zur Verbraucherstreitbeilegung nach § 36 VSBG: Wir werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
Bildquellennachweise
Philipp Pilz, Susanne Freitag, Martin Brockhoff, Mathias Schrumpf, Sarah Schröder, Dirk Doornenbal, Heiko Stoll, fotolia, woe, BOGE Kompressoren Otto Boge GmbH & Co. KG, Pixabay, iStock
Redaktion und Koordination
Nicole Wegener