
„Agilität ist für mich gelebte Selbstwirksamkeit“
Einblicke einer Absolventin des Zertifikatslehrgangs Agiler Coach (IHK)
52 Jahre jung, Projektleiterin & Personalreferentin – und überzeugt vom agilen Mindset:
Als Personalreferentin und Projektleiterin erlebt Tanja Smyth täglich, wie dynamisch und herausfordernd der Arbeitsalltag sein kann. Der Wunsch, Menschen gezielt zu begleiten und gleichzeitig gute Ergebnisse zu erzielen, hat sie auf das Thema Agilität gebracht. Ihre Erfahrungen mit unserem IHK-Zertifikatslehrgang „Agiler Coach“ teilt sie mit unserer Bildungsmanagerin Petra Gerbracht in diesem Interview.
„Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt – aber das Ergebnis darf nicht auf der Strecke bleiben.“
Warum hat dich Agilität ursprünglich angesprochen?
In meiner Rolle als Personalreferentin und Projektleitung arbeite ich täglich eng mit Menschen zusammen. Dabei erlebe ich immer wieder, wie unvorhersehbar und dynamisch unser Arbeitsalltag ist. Für mich steht der Mensch klar im Mittelpunkt – gleichzeitig bin ich aber auch ergebnisorientiert. Genau diese Kombination hat mein Interesse an agilen Methoden geweckt: Sie schaffen Raum für beides.
Gezielt gesucht – und fündig geworden
Wie bist du auf unseren Zertifikatslehrgang „Agiler Coach (IHK)“ aufmerksam geworden?
Ich hatte bereits gute Erfahrungen mit anderen IHK-Weiterbildungen gemacht und habe gezielt auf der Website der IHK-Akademie nach passenden Angeboten gesucht. Der Lehrgang „Agiler Coach (IHK)“ hat mich sofort angesprochen.
Agil ganz intuitiv – und jetzt mit Struktur
Hattest du vor dem Start bereits Berührungspunkte mit agilen Methoden oder war das komplettes Neuland?
Interessant war für mich zu erkennen, dass ich bereits intuitiv agil gearbeitet hatte – allerdings ohne das theoretische Fundament. Durch den Lehrgang habe ich nun das methodische Handwerkszeug, um Agilität bewusst und zielgerichtet einzusetzen. Besonders hilfreich finde ich, dass ich jetzt viel klarer erkenne, in welcher Teamphase wir uns befinden – und gezielt Impulse setzen kann.
Drei Worte, die hängen bleiben
Wenn du den Lehrgang in drei Worten beschreiben müsstest: welche wären das?
Vertrauen – Mut – Selbstwirksamkeit.
Agilität in der Praxis angekommen
Was war dein größter Aha-Moment während des Kurses?
Es war sehr eindrucksvoll zu sehen, wie flexibel man Ziele mit agilen Methoden erreichen kann. Besonders die Sprint-Phasen aus der Scrum-Methode haben sich für mich als wertvoll herausgestellt – sie gehören heute fest in meinen Arbeitsalltag und das gesamte Team profitiert davon.
Raus aus der Komfortzone – rein in strategisches Denken
Welches Modul oder welche Lernaktivität hat dich besonders herausgefordert?
Die OKR-Methode! Ziele so klar und präzise zu formulieren und daraus messbare Zwischenziele abzuleiten – das war wirklich eine Herausforderung. Aber genau deshalb so wertvoll.
Ein Dozent, der Agilität lebt
Welche besondere Stärke oder Methode des Dozenten würdest du in zukünftigen Kursen unbedingt wiederfinden wollen?
Die wertschätzende Haltung gepaart mit kreativen Arbeitsweisen von Horst Pütz hat mich sehr angesprochen. Unser Dozent hat es geschafft, auch in einem ganztägigen Online-Format eine lebendige Lernatmosphäre zu schaffen – durch Methodenvielfalt und echtes Interesse.
Online – aber nicht allein
Der Lehrgang fand durchgängig komplett live online statt. – Wie gut haben für dich Interaktivität, Motivation und Austausch mit den anderen Teilnehmenden im virtuellen Kursraum funktioniert?
Überraschend gut! Die Icebreaker-Runden, das Miro-Board und die Breakout-Sessions haben eine sehr gute Zusammenarbeit und intensiven Austausch ermöglicht. Das zeigte sich auch daran, dass sich Teilnehmende zusätzlich privat verabredet haben.
Lerngruppe als Impulsgeber
Welche Rolle spielte die Lerngruppe: Würdest du den Austausch mit den anderen Teilnehmenden als Erfolgsfaktor sehen?
Definitiv. Die unterschiedlichen agilen Journeys zu erleben war unglaublich inspirierend. Ich habe hierdurch viele neue Impulse mitgenommen.
„Der Mensch steht im Zentrum – das hat sich für mich bestätigt.“
Hat der Lehrgang deine persönliche Haltung verändert oder bestärkt?
Er hat meine Haltung bestärkt. Ich glaube noch mehr daran, dass emotionale Sicherheit, Vertrauen und Zusammenarbeit die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sind. Es motiviert mich zutiefst, wenn Menschen durch ihre Arbeit Sinn erleben und dadurch ihre Selbstwirksamkeit entdecken. Diese Entwicklung zu begleiten motiviert mich immer wieder aufs Neue.
Warum agile Coaching-Kompetenz heute so wichtig ist
Wo siehst du den größten Mehrwert agiler Coaching-Kompetenzen – gerade heute?
Die Geschwindigkeit des Wandels ist enorm, die Ursachen dafür sind vielfältig, Zusammenhänge komplex. Umso wichtiger ist es, den Fokus auf das Wesentliche zu behalten, Zielanpassungen zu akzeptieren und diese Herausforderungen gemeinsam im Team zu meistern.
Vom Kurs in den Alltag: gelebte Praxis
Hast du das Gelernte bereits in deinem Job umgesetzt?
Ja, in meiner Rolle als Projektleitung begleite ich mein Team seit längerem aktiv in die Selbstwirksamkeit. Dabei sind neue Ansätze entstanden sowie ein gestärktes Teamgefühl gestärkt. Hierfür habe ich Instrumente aus Scrum und die Arbeit mit User Stories genutzt.
Für alle, die überlegen:
Welchen Rat gibst du Menschen, die überlegen, den Lehrgang zu beginnen?
Lass‘ dich drauf ein – es ist eine persönliche und fachliche Bereicherung!
Was Agiles Coaching bedeutet
Wie würdest du den Satz ergänzen: „Agiles Coaching bedeutet für mich …
… einen Rahmen von emotionaler Sicherheit zu schaffen, um Personen und Teams in die Selbstwirksamkeit zu begleiten – damit gemeinsam Erfolge gefeiert werden können.“
Abschlusstipp -Wo ich meine Energie tanke
Abschließend eine persönliche Frage: Du wirkst sehr reflektiert und klar – wie sorgst du persönlich für deinen Energiehaushalt?
„Für meine Balance sorgen vor allem meine Familie, Bewegung an der frischen Luft und ein gutes Buch. Ich bin 52 Jahre jung und habe gelernt, dass diese Ruhephasen wichtig sind, um in der Arbeit kraftvoll und klar zu bleiben.“
Liebe Tanja Smyth, herzlichen Dank für das offene Gespräch und die persönlichen Einblicke! Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg auf deinem agilen Weg – und viele gute Momente im beruflichen und privaten Umfeld.
…………………..
💡 Neugierig geworden?
Mehr Infos zum Zertifikatslehrgang Agiler Coach (IHK)